
Warum ?
Unsere erste Berührung mit Amway kam unerwartet und rein zufällig.
Während eines Gesprächs über die Hautprobleme unserer Tochter wurde Lina empfohlen, es mal mit einem Nahrungsergänzungsmittel und bestimmten Pflegeprodukten zu versuchen. Unsere spätere litauische Sponsorin hatte selbst in jungen Jahren damit ihre Hautprobleme in den Griff bekommen.
Bereits nach ein bis zwei Wochen besserte sich das Hautbild drastisch. Wir konnten staunend zusehen, wie das Gesicht unserer Tochter von innen heraus abheilte und sich ihr Aussehen auffallend verbesserte. Wir, und natürlich unsere Tochter selbst, waren begeistert. Nun wollten wir mehr über die Produkte erfahren und lernten damit auch das Geschäftsmodell von Amway kennen.
Doch waren die Produkte mit ihrer hohen Qualität und Ausrichtung auf Gesundheit und Nachhaltigkeit nicht allein der maßgebliche Trigger für unser Versprechen uns gegenüber, in die Amway Familie aktiv einzusteigen. Überzeugt haben uns die Werte des Unternehmens. Diese spiegeln sich sowohl in der Community als auch der Produktpalette mit dem dahinterstehenden Entwicklungs- und Herstellungsprozess wider. Amway ist mit Nutrilite der Begründer des Direktvertriebs und als Nummer 1 weltweit beständig und wachsend. Das spiegelt solide Sicherheit und ein bewährtes Konzept.
Doch der eigentliche Antrieb und Grundstein, der von den beiden Gründern, Rich De Vos und Jay Van Andel, 1959 gelegt wurde, drückt sich im American Way aus: Menschen zu helfen, sich selbst eine eigene Existenz aufzubauen, indem ihnen die besten Produkte und ein Geschäftsmodell an die Hand gegeben werden, die ihnen ermöglichen, sich so zu verwirklichen, wie es zu ihnen passt. Dazu eine Gemeinschaft, in der jeder Einzelne sich aufgehoben fühlen darf und gegenseitige Unterstützung und Anerkennung erfährt. Rich De Vos bezeichnet dies als „menschlichen Kapitalismus“. In seinem Buch, 16 Regeln des Erfolges, erklärt er, warum dies die erfolgreichste Art eines Wirtschaftssystems ist und gegen das weitläufige Verständnis von Kapitalismus abzugrenzen sei. Dies erklärt sicherlich, warum Amway auch so erfolgreich in Ländern ist, die aus der Vergangenheit eher gegenteilige Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme etabliert hatten. So zählen Japan und insbesondere China heute zu den bedeutendsten Märkten für Amway. Russland und Osteuropa sind weitere Beispiele. Wer verstehen möchte, was die beiden Gründer in ihrer Vision und den damit verbundenen Werte geprägt hat, kann dies in ihren Biografien nachlesen. „Simply Rich: Life and Lessons from the Cofounder of Amway“ ist hierzu eine persönliche Empfehlung.
Wir konnten unsere eigenen Werte in denen von Amway wiederfinden und für uns in folgenden Säulen bezeichnen: Gesundheit, Schönheit, Unabhängigkeit, Anerkennung und Verbundenheit. Die eigentliche Leistung der Amway-Gemeinschaft liegt aber darin, dass sie die beiden fundamentalen Grundbedürfnisse eines jeden Menschen stillt. Der deutsche Neurowissenschaftler Gerald Hüther nennt diese „den Wunsch nach Verbundenheit“ sowie „etwas selbst zu erschaffen“. Letztlich also Selbsterfahrung, Selbstachtung und Selbstverwirklichung. Das konnten wir in unserem ersten Großevent in Zell am See erfahren und erleben. Genau das hat uns überzeugt und in unserer Vision bekräftigt.
Die Welt von Amway






















